PROGRAMM

Das waren die Landshuter Hofmusiktage 2024




Unser Programm 2024

Der Auftakt

Feierliche Eröffnung


Sonntag, 2. Juni 2024, 11.00 Uhr

Rathausprunksaal

Zur Eröffnung der Landshuter Hofmusiktage fand im Rathausprunksaal der Auftakt mit geladenen Gästen aus Kultur und Politik und ausgewählten Gruppen der Landshuter Hochzeit statt. Im historischen Ambiente des Rathausprunksaals begrüßte der Verein der Landshuter Hofmusiktage seine Mitglieder und die Freunde des Festivals. Der personifizierte Harlekin fungierte als Gastgeber und führte durch das Programm.

Carl Orff

Carmina Burana


Sonntag, 2. Juni 2024, 18.30 Uhr

Eishalle 2, am Gutenbergweg

Unter dem Motto „Von Landshutern für Landshuter“ veranstaltetem die Landshuter Hofmusiktage unter größtmöglicher Beteiligung regionaler Sängerinnen und Sänger sowie Musikerinnen und Musiker eine spektakuläre Aufführung in der Eishalle 2.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Raspel – das Hofmusical


Montag, 3. Juni 2024 , 19.00 Uhr (Premiere)

Dienstag, 4. Juni 2024, 17.30 Uhr

Mittwoch, 5. Juni 2024, 17.30 Uhr 

Eishalle 2, am Gutenbergweg 

„RASPEL – das Hofmusical“ erzählte eine Geschichte, die sich so im mittelalterlichen Landshut zugetragen haben könnte: Im Mittelpunkt steht Prinzessin Raspel, Tochter des Herzogs, die sich so gar nicht mit der für sie vorgesehenen Rolle als höfische Dame abfinden möchte - und ein schlecht gelaunter Drache, der das Haupttor der Stadt blockiert und somit den florierenden Salzhandel zum Stillstand bringt. Bei einem Sängerwettstreit soll nun ein Lied gefunden werden, dass den Drachen zum Wegfliegen bewegt. Doch welches Lied entwickelt diese Macht? Unter der humorvollen Regie von Dominik Wilgenbus kam die mitreissende Musik von Stephan Reiser und die pointierten Texte von Susanne Hirtreiter optimal zur Geltung und bescherten dem Publikum der Landshuter Hofmusiktage ihr ganz eigenes Musical.

Ein Genuss für Gaumen und Ohr

Historisches Essen mit höfischer Musik


Mittwoch, 5. Juni 2024, 20.00 Uhr

Rathaus-Foyer

Im stilvollen Ambiente des historischen Rathausfoyers erwartete die Gäste eine Mischung aus kulinarischen Köstlichkeiten und musikalisch-theatralischen Leckerbissen, dargeboten vom Ensemble für Alte Musik, historischen Tanz und Commedia dell’arte I Buffoni Dispettosi. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ein Dichterwettstreit

Poetry Slam


Donnerstag, 6. Juni 2024, 19.30 Uhr

Alte Kaserne

Zum ersten mal präsentierten die Landshuter Hofmusiktage auch einen Poetry Slam, einen spielerischen Wettstreit moderner Dichter und Dichterinnen. Durch den Abend führten Pascal Simon und Sebastian Geiger vom SprechAkt. Als Special Guest ergänzte den Abend die deutschsprachige U20-Meisterin und mehrfach ausgezeichnete Slam Poetin und Sopranistin Fee Brembeck. Weitere Informationen finden Sie hier.

Georg Friedrich Händel: Alexanderfest

Barockorchester La Banda

Die Landshuter Vokalisten


Freitag, 7. Juni 2024, 19.30 Uhr,

Kirche St. Margaret

Mit dem Oratorium "Alexander's Feast" unter der Leitung des Augsburger Domkapellmeisters Stefan Steinemann eröffneten die Landshuter Vokalisten zusammen mit dem Barockorchester La Banda und den Solisten Katja Stuber (Sopran), Eric Price (Tenor) und Jakob Schad (Bass) das Konzertwochenende der Landshuter Hofmusiktage. Angelehnt an die große englische Chortradition erzählte das "Alexanderfest", wie es auf Deutsch heißt und das übrigens Händels Lieblingsoratorium war, die Geschichte Alexanders des Großen, der von der Macht der Musik zu heroischen Taten bewegt wird. Bei der Uraufführung 1736 wurde G. F. Händel von 1300 Menschen im Publikum – darunter auch die englische Königsfamilie – für seine kontrastreiche, den Bogen von majestätisch bis melancholisch spannende Musik frenetisch gefeiert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Musica Narrans

Splendor Musicae


Samstag, 8. Juni 2024, 10.30 Uhr

Aula Seligenthal

Musica Narrans – der Name ist Programm: Das von Jakob Rattinger gegründete Ensemble Splendor Musicae (Jakob Rattinger - Gambe, Ralf Waldner – Cembalo, Thomas C. Boysen – Theorbe & Barockgitarre) erzählte in locker moderierter Art musikalisch-barocke Geschichten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Diego Ortiz: Caleidoscopio

COMETMusicke


Samstag, 8. Juni 2024, 13.00 Uhr

Heilig Kreuzkirche

Das französische Ensemble COMET Musicke widmete sich mit "Caleidoscopio" dem spanischen Komponisten Diego Ortiz, einem Heroen sakraler Musik der Renaissance. Weitere Informationen finden Sie hier.

Von Tagträumern und Nachtschwärmern

Barockorchester Elbipolis


Samstag, 8. Juni 2024, 15.30 Uhr

Rathausprunksaal

Das renommierte Barockorchester Elbipolis präsentierte im Rahmen der Landshuter Hofmusiktage sein Programm „Von Tagträumern und Nachtschwärmern“. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bach – Berio – Beatles

SPARK – die klassische Band


Samstag, 8. Juni 2024, 20.30 Uhr

Rathausprunksaal

Mit "Bach - Berio - Beatles" führte SPARK - die klassische Band - drei Ikonen der westlichen Musik zusammen. Die Klassik-Echo-Preisträger bedienten sich aus sämtlichen Schubladen und sprengten überflüssige Grenzen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Programm Orlando di Lasso

Landshuter Hofkapelle


Sonntag, 9. Juni 2024, 10.30 Uhr

Rathausprunksaal

Die Landshuter Hofkapelle spielte Musik des berühmten Komponisten Orlando di Lasso, wie sie an den Höfen der Wittelsbacher in München und Landshut erklungen ist. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bayerisches Jugend-Barockorchester


Sonntag, 9. Juni 2024, 13.00 Uhr

Klosterkirche Seligenthal

Das Bayerische Jugend-Barockorchester feierte sein 10-jähriges Bestehen mit seinem Programm „Sinnreiche Ritter - Verliebte Göttinnen - Listige Bader“ bei den Landshuter Hofmusiktagen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Welt der Kastraten

Thomas Lichtenecker

Concilium musicum, Wien


Sonntag, 9. Juni 2024, 15.30 Uhr

Rathausprunksaal

Der Wiener Countertenor Thomas Lichtenecker, begleitet vom Concilium musicum Wien ließ das Publikum eintauchen in die klangliche Welt der Kastraten. Weitere Informationen finden Sie hier. 

Über Leben

Calmus Ensemble


Sonntag, 9. Juni 2024, 18.00 Uhr

Heilig Kreuzkirche

Das Acapella-Ensemble Calmus erzählte im Programm „Über Leben” Geschichten aus der Welt der Mythen und Sagen, in der Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Helden – Geister – Schwerenöter

Balladen im Wandel der Zeit

Bernhard Hirtreiter

Gerold Huber

Veronika von Quast


Sonntag 9. Juni 2024, 20.30 Uhr

Rathausprunksaal

Der Echo-Preisträger Gerold Huber, die bekannte Schauspielerin Veronika von Quast und der Sänger Bernhard Hirtreiter bestritten diesen unkonventionellen Balladenabend. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Adressen und Lagepläne zu allen Veranstaltungsorten der Landshuter Hofmusiktage finden Sie hier.

Share by: