Orlando-di-Lasso-Wettbewerb

Die Jury

Die Fachjury

Unter dem Vorsitz von Bernhard Hirtreiter (Künstlerischer Leiter Landshuter Hofmusiktage e.V.) setzt sich die Jury aus international renommierten MusikerInnen und ProfessorInnen zusammen.

Andrea Ritter

Andrea Ritter, Erstpreisträgerin beim “International Recorder Competition 2007“ in Montreal, hat sich mit einer regen Konzerttätigkeit in Europa, den USA, Südamerika, Taiwan, China und Japan einen festen Platz in der Riege der weltbesten Blockflötisten erspielt. Hervorgegangen aus dem renommierten Amsterdam Loeki Stardust Quartet steht sie seit 15 Jahren als Solistin und mit den von ihr gegründeten, preisgekrönten Ensembles Spark und dem Barockensemble Koschitzki & Ritter auf den internationalen Bühnen.

Prof. Christoph Hammer

Christoph Hammer zählt international zu den profiliertesten und vielseitigsten Musikern im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Er studierte Orgel, Musikwissenschaft und Germanistik in München und Los Angeles als Stipendiat der Stiftung Maximilianeum München und der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Seit 1996 realisierte Christoph Hammer als Leiter des Barockorchesters „Neue Hofkapelle München“ zahlreiche Konzertprojekte.



Dr. Franzpeter Messmer

Franzpeter Messmer (*1954) studierte Musikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte und Violine in München, Stuttgart und London. Er promovierte mit einer Untersuchung über die Altdeutsche Liedkomposition. Als Musikkritiker, in zahlreichen Rundfunksendungen und als Lehrbeauftragter an der Münchner Musikhochschule begleitete er den Siegeszug der historischen Aufführungspraxis in den 1980er Jahren.



Jakob Rattinger

Die ganze Leidenschaft des in Österreich geborenen Gambisten Jakob Rattinger galt schon sehr früh seinem Instrument, der Viola da Gamba. So begann er bereits im Alter von 11 Jahren das Spiel der Viola da Gamba an der Musikhochschule in Graz zu erlernen.

Mit 16 Jahren war Jakob Rattinger bereits Jungstudent am Konservatorium für Alte Musik in Wien, anschließend führte ihn sein Ausbildungsweg an die Schola Cantorum Basiliensis und an die Musikhochschule in Nürnberg.

Andreas Meixner

Andreas Meixner ist Mitgesellschafter und Produzent des Klassiklabels Spektral Records. Als Bariton ist er Teil verschiedener professioneller Vokalensembles und tritt zunehmend auch als Dirigent in Erscheinung.
Er verantwortet kammer- und kirchenmusikalische Konzertformate in Bayern, darunter die renommierten und traditionsreichen Konzertreihen in der Minoritenkirche des Historischen Museums Regensburg.




Wolfgang Kelber

Der gebürtige Traunsteiner Wolfgang Kelber erhielt seine erste musikalische Ausbildung in Nürnberg. Nach dem Schulabschluß studierte er an der Musikhochschule München Schulmusik. Von 1979 bis 1981 war er als Kantor an der Christuskirche München tätig, 1977 gründete er das Heinrich Schütz Ensemble München.





Share by: