
© Alwin Maigler
Dr. Franzpeter Messmer
Franzpeter Messmer (*1954) studierte Musikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte und Violine in München, Stuttgart und London. Er promovierte mit einer Untersuchung über die Altdeutsche Liedkomposition. Als Musikkritiker, in zahlreichen Rundfunksendungen und als Lehrbeauftragter an der Münchner Musikhochschule begleitete er den Siegeszug der historischen Aufführungspraxis in den 1980er Jahren.
Fortsetzung:
Von 1990-2022 war er künstlerischer Leiter der Landshuter Hofmusiktage – Europäisches Festival für Alte Musik, außerdem konzipierte und koordinierte er für den Bayerischen Staat die Gedenkjahre zu Richard Strauss (1999, 2014), Werner Egk (2001) und Karl Amadeus Hartmann (2005). Kulturpolitisch engagierte er sich als Vorsitzender des Tonkünstlerverbandes Bayern, im Präsidium des Bayerischen Musikrates und im Vorstand der Landesvereinigung für Kulturelle Bildung Bayern. Er ist im Kuratorium der Orffstiftung und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Franz Hofmann und Sophie Hagemann Stiftung. Seit 2008 ist er Herausgeber der Buchreihe Komponistinnen und Komponisten in Bayern. Er veröffentlichte zahlreiche Artikel und Bücher, u.a. die Romane Der Venusmann, Das Traumelixier und Tanz auf der Brücke, die Kulturgeschichte Musiker reisen und Biografien über Orlando di Lasso, Richard Strauss und Georg Friedrich Händel.