
© Stefan Mayr
Jakob Rattinger
Die ganze Leidenschaft des in Österreich geborenen Gambisten Jakob Rattinger galt schon sehr früh seinem Instrument, der Viola da Gamba. So begann er bereits im Alter von 11 Jahren das Spiel der Viola da Gamba an der Musikhochschule in Graz zu erlernen.
Mit 16 Jahren war Jakob Rattinger bereits Jungstudent am Konservatorium für Alte Musik in Wien, anschließend führte ihn sein Ausbildungsweg an die Schola Cantorum Basiliensis und an die Musikhochschule in Nürnberg.
Fortsetzung:
Jakob Rattinger ist ein Musiker mit Leidenschaft: Einfühlsam, virtuos und zugleich stürmisch affektreich weiß er die Grenzen der Gambe gekonnt auszuloten. Bei seinen Auftritten begeistert er Publikum und Presse gleichermaßen.
So schwärmt der schweizerische Radiosender DRS 2: Berückend schön singt Rattinger auf seiner Gambe, um im nächsten Augenblick in höllischem Tempo, einem Rockmusiker gleich, über die Saiten zu fetzen. Dies spiegelt sich besonders in den CD Produktionen und Einspielungen des Künstlers wieder, für die er mehrfach als Solist und im Ensemble ausgezeichnet wurde.
Internationale Aufmerksamkeit erlangte Rattinger durch solistische Konzerte bei den Innsbrucker Festwochen, den Thüringer Bachwochen, beim Prager Symphoniker - Konzertzyklus Alte Musik oder den Dresdner Meisterkonzerten.
Als Kammermusiker und Continuoist konzertiert er regelmäßig mit verschiedenen Orchestern und Spezialensembles im Bereich der Alten Musik.
Neben seiner Karriere als Interpret wendet sich der Künstler vermehrt den Tätigkeitsfeldern des Kulturmanagements, der Kulturvermittlung und der Ensembleleitung zu.
Am Anfang seiner Karriere leitete Jakob Rattinger bereits einen Barockmusikzyklus in Graz, anschliessend folgten diverse Projekte als Intendant und Leiter von Kulturprojekten im bayerischen Raum wie die Barocktrionale Raitenhaslach und die 2008 gegründeten Barocktage Schrobenhausen. Gerade mit den Barocktagen Schrobenhausen , das sich im Freistaat Bayern mittlerweile überregionaler Bekanntheit erfreut , möchte Jakob Rattinger vermehrt Besucher*innen in das schlagende Spargelherz Bayerns – nach Schrobenhausen – locken.
Kulturvermittlungskonzepte wie Entdeckertage, Familienevents, Musikvorträge, Wandelkonzerte mit klassischen Formaten sowie Kammermusik, Lesungen, Theater, Orchesterkonzerte und Oper liegen im dabei ganz besonders am Herzen.
Des Weiteren leitet und organisiert Rattinger Seminare in diversen Städten und Klöstern für ein nationales und internationales Publikum.
Seit 2024 ist Jakob David Rattinger Mitglied des Kulturkuratoriums des Landes Steiermark.
Ein ebenso herausragendes Projekt ist sein Youtubekanal “HERITAGE – World of Fine Music” mit dem er Alte Musik für Alle zugänglich macht.
Das Video “Folia Variations” erhielt dabei mehr als 1,5 Mio Aufrufe.
Auch als Dozent hat sich Jakob Rattinger mittlerweile im Rahmen seiner Lehrtätigkeit am Konservatorium Graz – Abteilung für Alte Musik und an der Hochschule für Kirchenmusik in Regensburg einen Namen gemacht. Sofern die Zeit es zulässt gibt er sein Wissen auch im Rahmen von Seminaren und als Privatdozent weiter..